Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

19.01.12 | Kultur Familien-Spezial im LWL-Landesmuseum

Ausgewählte Lieblingsstücke und Naturwissenschaft für die ganze Familie ¿ Eintritt frei

Entdeckungen rund um Kunst und Naturwissenschaft: Das LWL-Landesmuseum lädt zum Familienspezial ein.<br>Foto: LWL <br />

Entdeckungen rund um Kunst und Naturwissenschaft: Das LWL-Landesmuseum lädt zum Familienspezial ein.
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Museumsbesuch für die ganze Familie: Anlässlich der Ausstellungen ¿Ausgewählt. Lieblingsstücke¿ und ¿Kunst trifft Naturwissenschaft -Naturwissenschaft trifft Kunst¿ veranstaltet das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster am Sonntag (29. Januar) ein Familien-Spezial, das zum gemeinsamen Staunen und Entdecken einlädt. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Für die Ausstellung ¿Ausgewählt. Lieblingsstücke¿ haben erstmals Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie ehemalige Mitarbeiter des Museums ihr Lieblingswerk aus der Museumssammlung ausgewählt. Die Werke werden nicht nur in einem ungewöhnlichen Kontext gezeigt, die Kommentare der Auswählenden werfen auch ein neues Licht auf die Werke.

Auch die Ausstellung ¿Kunst trifft Naturwissenschaft. Naturwissenschaft trifft Kunst¿ verspricht Überraschungen. Das LWL-Landesmuseum und der Verein Kindermuseum Münster e.V. haben Wissenschaftler eingeladen, sich mit dem Blick z. B. einer Physikerin oder eines Mediziners Kunstwerken der Sammlung zu nähern. Aus diesem Dialog entstanden Experimentierstationen und naturwissenschaftliche Modelle, an denen gerade die jungen Besucher neue Zugänge zu den Werken und den Künstlern gewinnen.
Das Familien-Spezial knüpft an den besonderen Charakter der Ausstellungen an: Unter dem Motto ¿Durchgedreht¿ können Kinder und Jugendliche von 11 bis 13 Uhr in der Farbkreisel-Werkstatt ihre Kreativität ausleben und in die Welt der Farben eintauchen.
Ab 14 Uhr bietet eine interaktive Familienführung die Möglichkeit, die Ausstellungen aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen und Überraschungen zu entdecken, die die Sammlungspräsentationen verbergen.

Abschließend verspricht der Trommelworkshop ¿Herzschlag¿ ein musikalisches Erlebnis für die ganze Familie. Von 15 bis 17 Uhr prüfen Eltern und Kinder ihren Puls und setzen diesen unter der Leitung von Kirsten Becker in Trommelrhythmen um.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Karen Rieckmann, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-311, E-Mail presse.landesmuseum@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung