22.12.11 | Kultur Sammeln und erinnern
LWL-Landesmuseum stellt Werke aus der Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ vor
Was können wir auf einem Bild sehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Düsseldorfer Fotokünstler Thomas Ruff schon seit über 30 Jahren. Bereits 1981 begann Thomas Ruff, ein Bild-Archiv anzulegen. Er sammelt Fotos, die er aus Zeitungen ausgeschnitten hat und die ganz verschiedene Motive zeigen. Inzwischen befinden sich ca. 2.500 Bilder in seinem Archiv. Für die Serie ¿Zeitungsfotos¿ hat Thomas Ruff 400 Bilder ausgewählt und diese ohne Beschriftung vergrößert und reproduziert. In der Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ sind 15 aus der Serie zu sehen, die sich mit dem Thema Weltraum beschäftigen.
Die schwarz-weiße Rasterung der kleinformatigen Bilder lässt ihre Herkunft aus der Zeitungspresse erkennen. Ohne den begleitenden Text stehen die Bilder nun ästhetisch für sich selbst. Thomas Ruff lenkt die Aufmerksamkeit auf die fotografische Bedeutungskonstruktio: Welchen Nachrichtenwert haben die Bilder losgelöst von ihrem Kontext? Welche Bildmuster produzieren die Massenmedien mit ihrer starken Verbreitung? Die bevorzugten fotografischen Genres, Zusammenstellungen und Ausschnitte zeigen Bilder, die unsere Wahrnehmung der Welt stark prägen.
Weitere Informationen:
http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de/ausstellungen/Thomas_Ruff
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung