Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

21.12.11 | Kultur Kosmische Weihnachtsferien

Dreitägige Workshops für Kinder und Jugendliche im LWL-Landesmuseum

Lust auf kosmische Abenteuer: Das LWL-Landesmuseum bietet in den Weihnachtsferien Workshops für Kinder und Jugendliche an. <br>Foto: LWL<br />

Lust auf kosmische Abenteuer: Das LWL-Landesmuseum bietet in den Weihnachtsferien Workshops für Kinder und Jugendliche an.
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Himmelslandschaften, Sterne und Planeten: Der Blick in den Himmel hat den Fotokünstler Thomas Ruff schon seit seiner Kindheit fasziniert. Anlässlich der Sonderausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ (bis 8. Januar) bietet das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster mit seinem kosmischen Weihnachtsferienprogramm vom 3. bis 5. Januar 2012 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich kreativ mit den Themen Weltraum und Astronomie zu beschäftigen.

Im Workshop ¿Raumanzüge¿ (jeweils 10-13 Uhr) können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht nur das Geheimnis der aufwendigen Anzüge der Astronauten kennenlernen, sondern auch eigene Anzüge für eine Zukunft in den Sternen entwerfen.
Der Workshop ¿Nebelschwaden¿ (jeweils 14-17 Uhr) lädt Kinder zwischen elf und 15 Jahren ein, mit Hilfe eines Experten und der eigenen Kamera den flüchtigen Zustand von Nebel im Bild einzufangen.

Der Teilnahmebeitrag kostet 18 Euro zzgl. einmaliger Eintritt (pro Kind 2,50 Euro). Für alle Workshops ist eine Anmeldung im Besucherbüro unter 0251 5907-201 oder besucherbuero@lwl.org erforderlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Karen Rieckmann, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-311, E-Mail presse.landesmuseum@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung