11.11.11 | Kultur Unendliche Welten
Familientag im LWL-Landesmuseum
In offenen Workshops werden Weltraumfahrzeuge gebastelt und außerirdische Geschichten bebildert. Um 11 Uhr zeigen Artisten und Clowns des Zirkustheaters ¿StandArt¿, was sie mit Bällen und Hochrad anstellen können. Eine Tanzperformance des integrativen Ensembles von Ruth Trautmann entführt in ¿Unendliche Welten¿ (Beginn: 12.30 Uhr), um 14 Uhr gibt es eine Familienführung und um 15 Uhr mischt die Theatergruppe ¿Fetter Fisch¿ das Museum auf: Die ¿weltvermesser¿ sind zu Gast und machen die Kunst mit Theater für Raumforscher ab fünf Jahren unsicher.
Der Eintritt beträgt regulär 7 ¿ für Erwachsene (ermäßigt 3,50 ¿), Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 2,50 ¿. Für Familien gibt es eine Tageskarte für 15 ¿ (zwei Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre).
Programm im Überblick:
10-12 Uhr offener Workshop: Wir basteln Astronauten, Mondfahrzeuge, Raketen u. v. m.
11 Uhr Jonglage, Hochradartistik und Clownerie
mit Künstlern vom Zirkustheater StandArt
12.30 Uhr Tanzperformance ¿Unendliche Welten¿
mit dem Ensemble des DiT-Studios für Tanzkunst von Ruth und Uli Trautmann
13-15 Uhr offener Workshop: Unsere Bilder erzählen Märchen und Geschichten aus dem Welt-raum
14 Uhr Familienführung
15 Uhr ¿weltvermesser¿ Theater für Raumforscher ab 5 Jahren
mit der Theatergruppe Fetter Fisch
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung