Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

28.10.11 | Kultur Keramik im Visier

Kunstpause im LWL-Landesmuseum

Kunstpause im LWL-Landesmuseum: Thema sind Keramiken aus der Sammlung des Museums.  <br>Foto: LWL<br />

Kunstpause im LWL-Landesmuseum: Thema sind Keramiken aus der Sammlung des Museums.
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Einen Einblick in die Geschichte der Fayence bietet die Kunstpause am Donnerstag, 3. November, um 12.30 Uhr im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Unter Fayence versteht man kunsthandwerklich hergestellte Keramik-Objekte, die ihren Ursprung im Mesopotamien im 9. Jahrhundert haben. Die Kuratorin Dr. Angelika Lorenz erläutert die Bedeutung dieser Keramik-Exponate zwischen ihrer Rolle als Tafelzierde und Wirtschaftsfaktor.

Die Teilnahme an der Führung ist im Eintritt inbegriffen.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de .

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung