28.10.11 | Kultur Griff nach den Sternen
Das LWL-Landesmuseum lädt ein zur Nacht der Schüler und Studierenden
Griff nach den Sternen mit Führungen zu Thomas Ruff, Diskussionen zu junger Kunst und Musik: Das LWL-Landesmuseum lädt zur Langen Nacht der Schüler und Studierenden.
Foto: LWL
Die Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ (bis 8.1.2012) steht dabei im Fokus der Veranstaltung. Thomas Ruff gehört zu den international bekanntesten deutschen Fotokünstlern der Gegenwart. In seinen aktuellen Arbeiten widmet er sich der Schönheit des Kosmos zum Beispiel in außergewöhnlichen Sternenbildern und Marsaufnahmen. Studentische Guides bieten an diesem Abend kostenlose Kurzführungen durch die Ausstellung an.
Außerdem können sich Interessierte um 18 Uhr bei einer Führung am Modell über den Neubau informieren und schon mal einen Blick in die Zukunft des Museums wagen. Unter dem Motto ¿Komm kaufen!¿ laden die Jungen Freunde des Landesmuseums ab 21 Uhr ein, bei der Entscheidung über Neuankäufe für das Museum dabei zu sein. Zur Auswahl stehen Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern.
Ein besonderes Highlight für den studentischen Geldbeutel: Die Bibliothek des LWL-Landesmuseums verschenkt an diesem Abend hochwertige Dubletten von Büchern und Ausstellungskatalogen. Astrosounds und Getränke runden das Programm ab.
Programmübersicht
18 Uhr:
Führung am Modell des Neubaus
ab 18 Uhr:
Verschenkaktion der Bibliothek des LWL-Landesmuseums
19 bis 23 Uhr:
Auf Augenhöhe ¿ Studis führen Studis (Beginn halbstündlich)
21 Uhr:
¿Komm kaufen!¿ ¿ Ankaufssitzung der Jungen Freunde
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dominique Da Silva, Telefon 0251 5907-311, E-Mail presse.landesmuseum@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung