Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

17.10.11 | Kultur Licht und Leben im Weltall

Ferienworkshops im LWL-Landesmuseum

Kinder auf Entdeckungsreise durchs Weltall: Die Ferienworkshops im LWL-Landesmuseum beschäftigen sich mit der aktuellen Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿. <br>Foto: LWL<br />

Kinder auf Entdeckungsreise durchs Weltall: Die Ferienworkshops im LWL-Landesmuseum beschäftigen sich mit der aktuellen Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿.
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Es werde Licht: Licht und Weltall stehen im Mittelpunkt der Ferienworkshops, die das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster in den Herbstferien anbietet. Vom 25. bis 27. Oktober finden die Workshops ¿Himmelsleuchten - Lampen mit dem Motiv des Universums¿ für Kinder von sechs bis zehn Jahren und ¿Sternenkörper ¿ Trickfilm zum Leben im All¿ für Jugendliche von elf bis 15 Jahren statt.

¿Die Workshops der Kunstvermittlung sind eine spannende Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, sich näher mit Thomas Ruffs Sternenlandschaften zu beschäftigen¿, so der Direktor des LWL-Landesmuseums, Dr. Hermann Arnhold. ¿Museumspädagogen vermitteln den Kindern Hintergründe zu den Werken und leiten die Kinder an, sich kreativ mit dem Weltall zu beschäftigen.¿

Im Workshop ¿Himmelsleuchten¿ erfahren die Kinder mehr über Sterne und das Planetensystem und gestalten eine Lampe, die sie individuell schmücken. Dabei kommen Folien, Transparentpapier und viel Fantasie zum Einsatz. Wie sich die Filmkunst vom Weltraum inspirieren ließ, ist Thema des Workshops ¿Sternenkörper ¿ Trickfilm zum Leben im All¿. So stammt der älteste Science Fiction-Film von 1902. Die Jugendlichen entwickeln im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe(LWL) gemeinsam eine Geschichte und basteln Modelle für die einzelnen Szenen. Das Endprodukt ist ein eigener Film, den die Jungen und Mädchen mit nach Hause nehmen können.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 18 Euro zzgl. einmalig Eintritt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 21. Oktober, im Besucherbüro unter 0251 5907-201 oder besucherbuero@lwl.org möglich.

Die Workshops zusammengefasst:
¿Himmelsleuchten - Lampen mit dem Motiv des Universums¿
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren, jeweils 10-13 Uhr

Sternenkörper ¿ Trickfilm zum Leben im All
Für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren, jeweils 14-17 Uhr

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung