Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

24.06.11 | Kultur Globale Protestkulturen und Plakatkunst

Kuratorenführungen im LWL-Landesmuseum

Kubanische Plakatkunst im LWL-Landesmuseum: Der Kurator Dr. Krause führt am 30. Juni durch die Ausstellung.<br>Foto:LWL<br />

Kubanische Plakatkunst im LWL-Landesmuseum: Der Kurator Dr. Krause führt am 30. Juni durch die Ausstellung.
Foto:LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Auch ohne Internet war die ¿`68er-Bewegung¿ über Ländergrenzen hinweg miteinander vernetzt, wie die aktuelle Ausstellung ¿Visuelle Revolten. Schnitte durch die Plakatszene um 1968¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt. Plakate zu ¿Globalen Protestkulturen¿ (bis 21. August) machen deutlich, wie Missstände und Diktaturen in Südamerika, Vietnam oder dem Iran die westliche Welt bewegten. Der Kurator der Ausstellung, Dr. Jürgen Krause, gibt am Donnerstag, 30. Juni, einen Einblick in die Ausstellung bei den Führungsreihen ¿Kunstpause¿ (12.30 Uhr) und ¿Feierabend¿ (18 Uhr).

Die Teilnahme an der Führung ist im Eintritt inbegriffen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung