31.03.11 | Kultur Im roten Licht der Brüderlichkeit
Filmgalerie des LWL-Landesmuseum zeigt ¿Drei Farben: Rot¿
¿Drei Farben: Rot¿ (1994) des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieslowski steht am 4. April auf dem Programm der FilmGalerie.
Foto: Concorde Home Entertainment
Der Film bildet den dritten Teil seiner Trilogie, die farbsymbolisch auf die französische Trikolore verweist und den Zustand der ideellen Werte der Revolution in der heutigen Gesellschaft auslotet. Dem Abschluss ¿Rot¿ (Brüderlichkeit) präsentiert Kieslowski ein brillantes, vielschichtiges Panorama menschlicher Verständigungs- und Entfremdungsformen, durchdrungen von Skepsis und zugleich geprägt von einem Interesse am Schicksal der Mitmenschen.
Aus der Zufallsbekanntschaft einer Studentin und eines verbitterten, pensionierten Richters entsteht eine Freundschaft, in deren Verlauf beide ihr Bild vom Leben und den Menschen bereichern: Der Richter weckt bei dem Mädchen ein Bewusstsein für das Unabänderliche, umgekehrt erwacht bei dem Richter die Einsicht, dass die Welt und die Menschen es wert sind, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Pressekontakt
Miriam Heintz, Telefon 0251 5907-311, presse.landesmuseum@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung