29.03.11 | Kultur ¿Bildschöner Samstag¿ startet
Workshops für 6- bis 10-Jährige im LWL-Landesmuseum
An den ¿Bildschönen Samstagen¿ wird im LWL-Landesmuseum ein Farblabor eingerichtet.
Foto: LWL
In der großen Sonderausstellung ¿Palermo- Who knows the beginning and who knows the end¿ (bis 15. Mai 2011) gehen die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu den Farbverläufen in den Werken des Künstlers. Wie verhalten sich Farbtöne, wenn man durch eine bunte Brille schaut und Kreiden, Stifte und Pinsel testet?
Sind nur Orangen wirklich orange? Wie schmeckt Rot? Und wie viele Grüntöne gibt es wohl in der Natur? Im Farblabor orientieren sich die Kinder am Regenbogen: Jeder ¿Bildschöne Samstag¿ widmet sich einer anderen Farbe. Den Start bildet am 2. April die Farbe Gelb, es folgt Grün am 16. April, Blau am 30. April und Lila am 14. Mai.
Alle ¿Bildschönen Samstage¿ kosten 4 Euro plus. Eintritt (pro Kind 2,80 Euro). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort für alle Kurse im Besucherbüro unter 0251 5907-201 möglich. Für den Termin am 2. April sind nur noch wenige Plätze vorhanden.
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung