21.01.11 | Kultur ¿Neue Wege, neues Sehen¿
Blick hinter die Kulissen mit Ausstellungsarchitekten des neuen LWL-Landesmuseums
Einblicke ins Innere des Neubaus des LWL-Landesmuseums bietet das ¿Neubau.Gespräch¿ mit Ausstellungsarchitekt Henning Meyer.
Visualisierung: Staab Architekten
Neben der Architektur und seiner Präsenz im Stadtbild Münsters wird für die eigentlichen Aufgaben des LWL-Landesmuseums das Innenleben mit seiner Neupräsentation der Sammlung von zentraler Bedeutung sein.
Der Architekt für Museumskonzeption und Ausstellungsgestaltung Henning Meyer, Geschäftsführer der Stuttgarter Agentur ¿Space 4¿, die ihren Schwerpunkt in der Präsentations- und Kommunikationsarchitektur hat , wird über die Neuinszenierung der Sammlung, seinen Blick auf die Sammlungen des LWL-Museums und die Zusammenarbeit mit dem Museumsteam sprechen. Darüber hinaus erwarten die Zuschauer Einblicke in den aktuellen Stand der Arbeiten.
Ort: Großer Veranstaltungssaal im Altbau / Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt
Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung