12.11.10 | Kultur Provokation als Strategie
Der Kurator Jan Hoet spricht im LWL-Landesmuseum
Jan Hoet berichtet über Bausteine seiner Arbeit als Kurator und Museumsdirektor.
Foto: Privat
Jan Hoet (Jahrgang 1936) ist einer der international bekanntesten Ausstellungsmacher und Museumsdirektoren. Er war künstlerischer Leiter der documenta 9 (1992) und gestaltete als Gründungsdirektor das MARTa Herford von 2005 bis 2009 entscheidend mit.
Hoets Anliegen war es immer, die eingefahrenen Sehgewohnheiten der Menschen mit unkonventioneller, herausfordernder Kunst zu konfrontieren und ihre Mentalität zu verändern. Konflikte hat er dabei nie gescheut.
Unter der Losung ¿Es lebe die Provokation!¿ stellt Jan Hoet im LWL-Landesmuseum Aspekte seiner Museumsarbeit vor.
Mit der Veranstaltungsreihe ¿Neubau.Gespräche¿ bietet das Landesmuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) einmal im Monat Vorträge von profilierten Museumsleuten, die über ihre Erfahrungen in der Museumsarbeit und mit Neu- und Umbauten von Museen berichten. Die Vorträge finden im Veranstaltungssaal im Altbau am Domplatz statt. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt
Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung