14.10.10 | Kultur Schamanen-Lager selbstgebaut
Herbstferienworkshop im LWL-Landesmuseum
Schamane brauchen auch Kleider: Laurenz bastelt an seinem Kostüm.
Foto: LWL
Gleich zwei Künstler der Sonderausstellung setzen sich intensiv mit Naturmythen auseinander: Michael Stumpf und Matthew Ronay. Neun Kinder zwischen sechs und zehn Jahren haben in einem Drei-Tages-Workshop die Räume der Kunstvermittlung in ein ¿Schamanen-Lager¿ verwandelt. Ausgangspunkt waren Überlegungen zur Rolle des Schamanen, der traditionell eine Mittlerrolle zwischen den Welten einnimmt und besondere Fähigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einsetzt. Inspirationen dazu haben sie bei zwei Künstlern gefunden, die in der Ausstellung vertreten sind: Michael Stumpf, der Objekte aus verschiedenen Materialien baut und Matthew Ronay mit seiner Installation ¿Mounting toward Zenith ¿ Descending And Disappearing¿.
Gruppenbild vor dem Lager: Die Schamanen aus dem Ferienworkshop versammeln sich in voller Montur.
Foto: LWL
Pressekontakt
Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung