Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

23.09.10 | Kultur Jahrestreffen der Stiftung kunst³

Mitglieder und Gäste der Stiftung kunst³ für das LWL-Landesmuseum trafen sich im Erbdrostenhof. <br>Foto: LWL<br />

Mitglieder und Gäste der Stiftung kunst³ für das LWL-Landesmuseum trafen sich im Erbdrostenhof.
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Ihr jährliches Stiftungstreffen hielten jetzt die Mitglieder der Stiftung kunst³ für das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster im Erbdrostenhof ab.

Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) begrüßte als Gastgeber die Mitglieder der Stiftung mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Reinhard Horstmann und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates Dr. Wolfgang Henze: ¿Ich freue mich außerordentlich, dass die Stiftung Kunst³ das LWL-Landesmuseum bei seinen Zukunftsausgaben, insbesondere bei größeren und publikumsorientierten Ausstellungsprojekten, unterstützen will.¿ In seiner Festrede beglückwünschte Oberbürgermeister Markus Lewe die Stifter zu ihrem wegweisenden bürgerschaftlichen Engagement.

Die im Jahr 2008 in Münster gegründete Stiftung kunst³ fördert in einer exklusiven Partnerschaft ausgewählte Projekte des LWL-Landesmuseum in Münster. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Unternehmer und Kulturschaffende aus der Region und darüber hinaus.

Erweiterte Bildunterzeile:
Auf dem Bild zu sehen sind: LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (2.v.l.), der Vorsitzende des Stiftungsrates, Dr. Wolfgang Henze (3.v.l.), Oberbürgermeister Markus Lewe (3.v.r.), der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Reinhard Horstmann (2. Reihe, 3.v.r.) und der Direktor des LWL-Landesmuseums Dr. Hermann Arnhold (1.v.r.).

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung