02.09.10 | Kultur Kunst bis Mitternacht
Das LWL-Landesmuseum bietet Veranstaltungen und Führungen von 16 bis 24 Uhr
In der Langen Nacht der Museen gibt es im LWL-Landesmuseum ¿Neubaugeflüster¿.
Foto: LWL
In der ständigen Präsentation ¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿ treffen Kunstwerke aus verschiedenen Epochen aufeinander. Zwischen 20 Uhr und 23 Uhr finden jede halbe Stunde Führungen durch ¿Aufgemischt¿ statt, die jeweils 30 Minuten dauern.
Der Depotturm im Lichthof und die dort sichtbaren Exponate werden von 18.30 bis 22.30 Uhr stündlich in 30minütigen Führungen vorgestellt. Dazu wird Markus von Hagen mit seinem Kunstkabarett ¿Hoffnungsfroh und erwartungsschwanger: Neubaugeflüster¿ jede Stunde von 19 bis 23 Uhr die Besucher der Langen Nacht im Lichthof unterhalten. Für Entspannung sorgt eine Lounge, in der der Film ¿Der Lauf der Dinge¿ des Künstlerduos Fischli/ Weiss als Endlosschleife zu sehen ist.
Außerdem können die Besucher auf dem Bücherflohmarkt von 16 bis 22 Uhr hochwertige Doppelexemplare von Kunstbüchern und Ausstellungskatalogen aus der Bibliothek des LWL-Landesmuseums zu Sonderpreisen erwerben. Die Fotoaktion ¿Aus dem Rahmen fallen¿ macht das Programm im LWL-Landesmuseum komplett.
Pressekontakt
Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung