Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.08.10 | Kultur Münster: Presseeinladung zum Pressegespräch Josef Wedewer

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Lüdinghausener Maler Josef Wedewer (1896 -1979) ist auch über die Grenzen Westfalens hinaus als bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannt. In den zwanziger Jahren entstanden beeindruckende Selbstbildnisse und Porträts, insbesondere aber zahlreiche Stadtlandschaften, die man am ehesten mit seinem Namen verbindet. In seinem späteren ¿uvre verarbeitete Josef Wedewer internationale Einflüsse des Kubismus, des Surrealismus und des Informel.
Anlässlich einer großzügigen Schenkung der Familie Wedewer zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster etwa 35 Gemälde und knapp 40 Handzeichnungen. Beim

Pressegespräch

am Donnerstag, 2. September, um 18.30 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster


können Sie einen Eindruck von der Vielfalt des Werks Josef Wedewers gewinnen, dessen künstle-rischer Lebensweg für viele der um 1900 geborenen Zeitgenossen typisch ist.

Der Museumsdirektor des LWL-Landesmuseums, Dr. Hermann Arnhold, und Kurator Mark Niehoff erläutern das Konzept der Ausstellung, die Wedewers gesamte Schaffenszeit, von den 1920er Jahren bis zu seinem Tod 1979, umfasst. Die Ausstellung wird im Anschluss an das Pressegespräch um 19 Uhr eröffnet.

Mit den besten Grüßen



Claudia Miklis

Pressekontakt

Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung