16.08.10 | Kultur Münster: Presse-Einladung zur Pressekonferenz
Workshop ¿Nachtschwärmer ¿ Skateboardgestaltung¿
kühles Blau durchdringt das eine oder andere Gemälde im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Von den Bäumen ist nur noch eine Silhouette sichtbar. Ist es Abend, tiefe Nacht oder dämmert es bereits? Eine Eule erwacht. Doch woher kommt das Licht, das ihr Auge reflektiert?
Im Workshop ¿Nachtschwärmer ¿ Skateboardgestaltung¿ (17.-19. August) entwerfen Kinder und Jugendliche zwischen elf und 15 Jahren ein Bild der Nacht. Die Nachtbilder sind aber nicht auf Papier oder Leinwand zu sehen, sondern auf einem ganz besonderen Bildträger ¿ einem Skateboard-Deck.
Bei der Pressekonferenz zum
Workshop ¿Nachtschwärmer ¿ Skateboardgestaltung¿
am Donnerstag, 19. August 2010, um 12 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster
wird Ihnen Ingrid Fisch, Referentin für Kunstvermittlung am LWL-Landesmuseum, im Kreis der Workshop- Teilnehmer die künstlerischen Skateboards präsentieren.
Der Workshop findet im Rahmen der Sommerakademie U 20 des LWL-Landesmuseums statt (18. Juli bis 27. August 2010).
Mit den besten Grüßen
Claudia Miklis
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung