Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

13.08.10 | Kultur Ausstellung der Sommerakademie U 20 im LWL-Landesmuseum

Junge Profis führen durch Ausstellung "Westfalen - gestern, heute und morgen"

"Farbenfroh: Die Festschmaus-Installation ist in der Sommerakademie-Ausstellung des LWL-Landesmuseums zu sehen." <br>Foto: LWL<br />

"Farbenfroh: Die Festschmaus-Installation ist in der Sommerakademie-Ausstellung des LWL-Landesmuseums zu sehen."
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Die U 20-Sommerakademie des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert die Ergebnisse von knapp vier Wochen kreativer Arbeit: Am Dienstag, 17. August um 11 Uhr führen Wiebke Brockmeier, Jule Müller (beide 9 Jahre) und Nike Hellkuhl (11 Jahre) durch die Ausstellung "Westfalen - gestern, heute und morgen". Das Besondere daran: Die drei Mädchen haben im Workshop ¿Museumsleute ¿ Planspiel¿ die Rollen professioneller Museumsmacher übernommen und innerhalb von drei Tagen diese Ausstellung auf die Beine gestellt. Die gezeigten Kunstwerke sind in den anderen Workshops der Sommerakademie entstanden, darunter etwa eine Festschmaus-Installation, ein Papiertheater mit Mangafiguren und Objekte zur Geschichte Westfalens. Für Fragen stehen die drei jungen Ausstellungsmacherinnen zur Verfügung.

Pressekontakt

Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung