Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.05.10 | Kultur Kran für das LWL-Landesmuseum

Pferdegasse am Sonntag gesperrt

Münster (lwl). Ein 40 Meter hoher Kran wird am Sonntagmorgen (30.5.) für den Neubau des LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster angeliefert. Deswegen muss die Pferdegasse von Sonntag um 4 Uhr bis Montag 4 Uhr gesperrt werden.

Der Drehkran mit einem 60 Meter langen Ausleger wird mitten auf der Baustelle platziert. Um den Kran aufzubauen, werden ab zirka 6 Uhr LKW die Kranteile anliefern, die dann vor Ort mit einem Autokran zusammengebaut werden.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) baut am Domplatz in Münster das neue Museum für rund 48 Millionen Euro, davon zahlt das Land Nordrhein-Westfalen neun Millionen Euro. 2013 wird das LWL-Landesmuseum nach der Einrichtung neu eröffnet.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung