26.02.10 | Kultur Symphonie des Grauens
LWL-Landesmuseum präsentiert Vampirfilme
Nosferatu.
Foto: LWL
In dem expressionistischen Film spielt der Regisseur Friedrich Murnau mit einer einzigartigen psychologischen Szenerie von schicksalshaften Vorahnungen, Ängsten und Bedrohung. Im Zentrum der Geschichte steht dabei die unheilbringende Kreatur Nosferatu. Mit ihr gelang es Murnau eine bis dahin lediglich aus der Literatur gekannte Form des Unheimlichen auf die Kinoleinwand zu bringen.
Die Einführung in den Film übernimmt Dr. Daniel Müller Hofstede.
Ort: Coppenrath Verlag (Hafenweg 30, 48155 Münster)
Eintritt: 5 Euro (Vorverkauf an der Museumskasse oder Abendkasse)
Informationen: http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung