Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

25.02.10 | Kultur Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Sonderausstellung ¿Christoph Worringer¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie eingefroren erstarren die Figuren in ihren Bewegungen. Dicht gedrängt füllen sie das Bildfeld, umgeben von greifbaren Gegenständen und einem glasklaren, aber tiefelosen Raum. So nah sich die Personen und Dinge auf den Bildern von Christoph Worringer auch kommen, so fremd bleiben sie untereinander.

Der 33-jährige Maler, der an der Kunstakademie Münster studierte, schöpft aus dem reichen Bildfundus der Kultur, Kunst- und Zeitgeschichte, der Religion, Mythologie und Literatur seine eigene, sehr persönliche Ikonografie. Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster präsentiert jetzt die erste umfassende Werkschau zum ¿uvre von Christoph Worringer. Wir laden ein zum

Pressegespräch
Sonderausstellung ¿Christoph Worringer¿ (7.3. ¿ 30.5.2010)

am Donnerstag, 4. März 2010, um 11 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster.


Die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold und der Künstler Christoph Worringer werden Ihnen die Ausstellung vorstellen.

Die Ausstellung wird am 6. März 2010 um 18 Uhr in Anwesenheit des Künstlers eröffnet.

Mit den besten Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung