04.02.10 | Kultur Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Münzschatzfund der Salierzeit aus dem Märkischen Kreis
echte Schätze werden nicht nur auf einsamen Karibikinseln gefunden, sondern auch in Westfalen. Denn in einem Waldstück im Märkischen Kreis entdeckten im vergangenen Sommer drei Männer 236 Münzen aus dem frühen Mittelalter, die seit vielen Jahrhunderten im Boden vergraben waren.
Diesen seltenen Schatzfund und seine Bedeutung für die Archäologie in Westfalen möchten wir Ihnen präsentieren bei einem
Pressegespräch
Münzschatzfund der Salierzeit aus dem Märkischen Kreis
am Dienstag, 9. Februar, um 14 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster.
Die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Thale, der Direktor des LWL-Landesmuseums Dr. Hermann Arnhold, der Chefarchäologe des LWL, Prof. Dr. Michael M. Rind, und der Numismatiker des LWL-Landesmuseums Dr. Peter Ilisch werden den Fund und die damit verbundene Studioausstellung vorstellen.
Die Studioausstellung ¿Ein Münzschatzfund der Salierzeit aus dem Märkischen Kreis¿ wird am 9. Februar um 18 Uhr eröffnet.
Mit den besten Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung