13.11.09 | Kultur George Antheil meets Max Ernst
Klavierkompositionen zum Werk von Max Ernst im LWL-Landesmuseum
Der Pianist Clemens Rave spielt die Stücke von George Antheil.
Foto: privat
Insbesondere die künstlerische Aufarbeitung des Unbewussten interessierte Anheil an den Surrealisten. Der Bilderzyklus ¿La femme 100 tête¿ präsentiert in Max Ernsts Schnitt- und Klebetechnik absurd phantastische Bildvisionen, die von Holzstichen aus alten Zeitschriften und Katalogen inspiriert sind. Antheil überführte diese Collage-Technik in Musik, indem er Phrasen zusammenbringt, die nicht zusammengehören oder Formeln montiert, die einen Tick aus dem Schema gerückt sind und überfallartige Bässe losschickt, die nirgends ankommen.
Gespielt werden diese Kompositionen von dem Pianist und Musikhochschuldozenten Clemens Rave aus Münster. Einen einführenden Vortrag mit Einblicken in Max Ernsts Collagewerk hält Mark Niehoff vom LWL-Landesmuseum.
Eintritt: 9 ¿ / erm. 6 ¿
Karten im Vorverkauf an der Museumskasse oder an der Abendkasse
Der amerikanische Komponist George Antheil war fasziniert von Max Ernst.
Foto: The ballet mécanique Project
Pressekontakt
Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung