30.10.09 | Kultur KORREKTUR: Surrealistische Dichterin auf der Bühne
LWL-Landesmuseum zeigt Theaterstück ¿ZÜRN!¿
Gabriele Brüning spielt im LWL-Landesmuseum die Dichterin Unica Zürn.
Foto: MA KE
Die Eigenart und poetische Kraft ihrer rätselhaften und von Schizophrenie gezeichneten Texte erregte die Bewunderung der surrealistischen Avantgarde, die sie in den 50er Jahren in Paris durch ihren Lebensgefährten Hans Bellmer kennen lernte. So hatte Zürn Kontakte zu den Surrealisten Max Ernst, Hans Arp, André Breton und Marcel Duchamp.
In der Theaterproduktion spielt Gabriele Brüning die Rolle der Dichterin Zürn, Regie führt Manfred Kerklau.
Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse oder an der Abendkasse. Die Vorstellung findet im 2. Obergeschoss des historischen Altbaus im LWL-Landesmuseum statt.
Weitere Informationen: http://www.makelab.de.
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung