02.10.09 | Kultur Surreales Geschehen im Pariser Bürgertum
Die FilmGalerie des LWL-Landesmuseums präsentiert Film vom Louis Buñuel
Das LWL-Landesmuseum zeigt im Coppenrath Verlag den Film ¿Der diskrete Charme der Bourgeoisie¿ von Louis Buñuel.
Der Film beschreibt den Versuch, unter Vertretern des gehobenen Pariser Bürgertums ein geselliges Diner im Kreis von Freunden zu organisieren, die ihren Lebensstil unter anderem durch Rauschgifthandel finanzieren. Doch bis zum Schluss wird das Vorhaben nicht realisiert, immer kommt etwas dazwischen: Terminmissverständnisse, tote Restaurantbesitzer, abrupt aufkommende Libido und terroristische Attacken.
Neben dem Katholizismus standen bei Buñuel das Bürgertum und seine verlogenen Rituale stets im Mittelpunkt des Spotts. Doch statt ¿ wie seine französischen Kollegen ¿ die Bourgeoisie mit den Mitteln des Genrefilms bloßzustellen, bedient sich Buñuel auch in seinem drittletzten Film surrealer Strategien.
"Der diskrete Charme¿ wurde 1973 mit einem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet. Außerdem erhielten Buñuel und Jean-Claude Carrière einen Oscar für das beste Drehbuch.
Dr. Daniel Müller Hofstede wird mit einer kurzen Erläuterung in den Film einführen.
Eintritt: 5.- Euro
Karten an der Museumskasse und an der Abendkasse im Coppenrath Verlag, Hafenweg 30
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung