25.09.09 | Kultur Der Wegbereiter des Surrealismus
Vortrag über Sigmund Freud im LWL-Landesmuseum
Sigmund Freud.
Foto: Beltz-Verlag
Unter dem Titel ¿Sigmund Freund ¿ Anthropologe des 20. Jahrhunderts¿ nähert er sich im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) Freud weniger als dem Therapeuten und Sexualforscher, sondern als dem Kulturtheoretiker und politischen Philosophen. Brumlik erkundet in seinem Vortrag, unter welchen Voraussetzungen Freuds Theorie des Unbewussten entstanden ist, in der er vom grundsätzlich Bösen im Menschen ausgeht und wodurch er zu einem vorausschauenden Chronisten für das 20. Jahrhundert wurde. Schließlich geht es dem Referenten auch um die Frage, ob die Erfindung der Psychoanalyse als einer der wesentlichen Beiträge des Judentums zur europäischen Kultur gedeutet werden kann.
Der Referent aus Frankfurt leitete neben Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M von 2000 bis 2005 das Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust und hat immer wieder in zahlreichen nationalen Debatten pointiert Stellung bezogen.
Eintritt: 4 ¿
Karten im Vorverkauf an der Museumskasse oder an der Abendkasse
Prof. Dr. Micha Brumlik.
Foto: Privat
Pressekontakt
Claudia Miklis, Telefon 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung