27.08.09 | Kultur Nachts im Museum
Das LWL-Landesmuseum bietet Veranstaltungen und Führungen bis 24 Uhr
Besucher erleben das LWL-Landesmuseum in nächtlichen Führungen.
Foto: LWL
Mit der Saxophonperformance ¿Bitte folgen¿ wird Jan Klare die Besucher auf dem Domplatz und im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) begrüßen. Stündlich von 19.45 bis 21.45 Uhr wird der Jazz-Saxophonist auf die nächtliche Öffnung des Landesmuseums und seine neu strukturierte Sammlung aufmerksam machen.
Zwei Kunstvermittler werden sich von 20 bis 23 Uhr jede halbe Stunde im ¿Wortwechsel¿ lebendig zu den Kunstwerken austauschen, die sich in der neuen ständigen Präsentation ¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿ epochenübergreifend gegenüber stehen.
Der Depotturm im Lichthof und die dort sichtbaren Exponate werden von 18.30 bis 22.30 Uhr stündlich in 30minütigen Führungen vorgestellt. Dazu wird Markus von Hagen mit seinem Kunstkabarett ¿1.500m3 Kunst ¿ Die größte Installation der Welt¿ jede Stunde von 18 bis 23 Uhr die Besucher der Langen Nacht im Lichthof unterhalten.
Außerdem können die Besucher auf dem Bücherflohmarkt von 16 bis 22 Uhr in einer einmaligen Verkaufsaktion hochwertige Doppelexemplare von Kunstbüchern und Ausstellungskatalogen aus der Bibliothek des Museums zu Sonderpreisen erwerben.
Pressekontakt
Julia Haseloff, presse.landesmuseum@lwl.org, 0251 5907-220 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle,Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung