Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

14.08.09 | Kultur Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem in den vergangenen Monaten mit dem begonnenen Abriss die Aufmerksamkeit häufig auf das Äußere des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster gerichtet war, geht es jetzt endlich wieder um die inneren Werte ¿ die eigene Sammlung. In der Ausstellung ¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿ werden die wichtigsten Hauptwerke des LWL-Landesmuseums erstmals epochenübergreifend miteinander in den Dialog gestellt.
Nach der mehrmonatigen Schließung eröffnet der historische Museumsaltbau am Domplatz mit dieser neuen Dauerausstellung am 23. August 2009 wieder seine Tore für die Öffentlichkeit.

Wir möchten Ihnen gerne die Ausstellung vorstellen in einem

Pressegespräch
¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿

Freitag, 21. August 2009, um 11 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster.


Die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Thale und der Direktor des LWL-Landesmuseums Dr. Hermann Arnhold werden Ihnen die Ausstellung präsentieren.

Mit den besten Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung