Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

18.05.09 | Kultur Münster: Presse-Einladung zum Pressetermin

¿Erster Baggerbiss am LWL-Landesmuseum¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach jahrelanger Planung des Um- und Neubaus rollen in der nächsten Woche die Bagger am LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster an. Mit dem ersten Baggerbiss beginnt eine Bauphase, die nach heutigem Planungsstand voraussichtlich im Sommer 2012 beendet sein wird. Durch den Neubau vergrößert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellungsfläche seines Museums um knapp 2000 auf 7500 Quadratmeter und schafft einen inhaltlich durchgängigen Besucherrundgang. Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressetermin ¿Erster Baggerbiss am LWL-Landesmuseum¿

Dienstag, 26. Mai, 11 Uhr,

vor dem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
ACHTUNG: Rothenburg 30, 48143 Münster.


LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, der Technische Leiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des LWL, Michael Dauskardt, und der stellvertretende Museumsdirektor, Dr. Erich Franz, werden den ersten Baggerbiss begleiten.

Mit den besten Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung