23.03.09 | Kultur "Beruf: Reporter"
Antonioni-Werkschau im LWL-Landesmuseum
In Antonionis Roadmovie ¿Beruf: Reporter¿ ist Jack Nicholson in seiner ersten großen Hauptrolle zu sehen.
Foto: Swank Filmverleih Deutschland GmbH
Ein existenzialistisches Roadmovie im Thrillergewand, das Jack Nicholson in seiner ersten großen Hauptrolle am Beginn seiner Karriere zeigt. Seines eigenen Lebens überdrüssig, nimmt ein Journalist in der nordafrikanischen Wüste die Identität eines Toten an, verheddert sich aber lebensbedrohlich in dem fremden Lebensentwurf, so dass aus seiner innerer Flucht sehr schnell auch eine äußere quer durch Europa wird. Ein meisterhaft inszenierter Film über den Scheincharakter des Wirklichen und die Realität der Fiktion.
Der Filmkritiker und ¿publizist Klaus-Peter Heß führt in den Film ein. Der Eintritt beträgt drei Euro. Informationen unter Telefon 0251 5907-115.
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung