05.03.09 | Kultur ¿Die Rote Wüste¿
Antonioni-Werkschau im LWL-Landesmuseum
Der Film ¿Die Rote Wüste¿ von Michelangelo Antonioni ist am 10. März im LWL-Landesmuseum zu sehen.
Foto: Kinowelt GmbH
In seinem berühmten Psychodrama, in dem die nervös-elegante Monica Vitti als traumatisierte Mutter durch Industrieruinen zieht und versucht, in die Normalität zurückzufinden, zieht Antonioni technisch und inszenatorisch alle Register des Farbfilms.
Andreas Köpnick, Professor für Film, Video und neue Medien an der Kunstakademie Münster, wird im Rahmen der ¿FilmGalerie¿ des Museums in den Film einführen. Der Eintritt beträgt drei Euro.
Informationen unter Telefon 0251 5907-115.
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung