13.02.09 | Kultur Kunst über dem Eingang
Vortrag zu den Skulpturen von Josef Albers über dem Eingang des LWL-Landesmuseums
Josef Albers, Zwei Supraporten: Strukturale Konstellationen, 1969 -1972, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
Denn aufgrund des Um- und Neubaus des Landesmuseums werden die zwei großformatigen Supraporten aus Edelstahl am selben Tag kurz zuvor abgenommen.
Die beiden Kunstwerke von Josef Albers sind seit Jahrzehnten ein Markenzeichen für unser Museum, und dies werden sie ab 2012 am Museumsneubau auch wieder sein¿, betont Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold die Bedeutung des Werkes.
Die Hintergründe zur Entstehung der Kunst am Museumsbau wird der Referent in seinem Vortrag verdeutlichen. Josef Albers wurde für die Errichtung des Kunstwerkes an der Nordfassade angesprochen, nachdem 1968 bereits seine ¿Homages to the Square¿ im Museum gezeigt wurde. Schumacher wird in seinem Vortrag darauf eingehen, wie Josef Albers mit den Supraporten vor dem Museum das Raumverständnis der Betrachter verwirren möchte, wodurch er sie auffordert, Bildern zu misstrauen und das Zweifeln zu lernen.
Die ¿Zwei Supraporten: Strukturale Konstellationen¿ sind ebenfalls das ¿Kunstwerk des Monats Februar 2009¿.
Die Publikation hierzu ist am Abend des Vortrags im LWL-Landesmuseum für einen Euro zu erwerben.
Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. Weitere Informationen unter http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de
Pressekontakt
Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung