13.01.09 | Kultur Musikalische Reise in die Alpen
Letztes Konzert der Reihe ¿Orte ¿ Sehnsucht - Klänge¿ im LWL-Landesmuseum
Carl Gustav Carus, Ausblick vom Montanvert auf die Montblanc-Gruppe, 1824, Museum Folkwang, Essen
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung "Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen" im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben die Konzerte in den vergangenen Wochen die einzelnen Sehnsuchtsorte der Ausstellung aufgegriffen.
Wohl kaum eine Region ist so sehr von Klischees geprägt, wie die Alpen. Die erhabene und zugleich demütig stimmende Natur, die intakte Folklore und die idyllische Lebenswelt haben in der Musik immer wieder bestimmte Saiten zum Klingen gebracht. Im Landesmuseum reicht die musikalische Annährung an dieses Thema von der romantischen Hingabe zu imposanten Alpenlandschaften bei Franz Schubert, über Anton Weberns Leidenschaft für das Bergsteigen bis hin zur literarischen Auseinandersetzung mit den Alpen bei Franz Liszt.
Die Aufführenden sind Peter von Wienhardt (Klavier), Bernhard Gärtner (Tenor), Christoph Schickedanz (Violine), Lulzim Bucaliu (Klarinette) und Erik Nestler (Saxophon).
Eintritt: 10 ¿ / erm. 7 ¿
Pressekontakt
Christina Henneke, Telefon 0251 5907-209, Christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung