09.01.09 | Kultur Die Suche nach dem Schönen
LWL-Landesmuseum: Dr. Ursula Franke redet über Kunst
Dr. Ursula Franke.
Foto: LWL
Im Rahmen des Kulturprogramms zu seinem 100-jährigen Bestehen ging das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Münster hierbei Fragen nach der Stellung, Wahrnehmung und Funktion der bildenden Kunst in der heutigen Gesellschaft nach.
In ihrem Vortrag stellt die Philosophin und Ästhetikspezialistin der Universität Münster heraus, wie sich die kulturspezifische Vorstellung vom ästhetisch Schönen im westlichen Kunstverständnis etabliert hat. Die Frage nach dem Schönen ist eng mit alltäglichen Betrachtungen und Deutungen von Kunst verknüpft, die Franke am Beispiel klassischer Deutungsschulen vorstellen wird. Zurückgehend auf Aristoteles beschreibt sie dabei, was das Besondere an der Wahrnehmung von Kunst ist im Gegensatz zur Betrachtung von nichtkünstlerischen Objekten wie beispielsweise Naturschönheiten. Verstärktes Augenmerk legt die Referentin schließlich auf den Wandel der Wertkategorie des ¿Schönen¿ in der Entwicklung der Moderne.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de
Pressekontakt
Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung