27.11.08 | Kultur Längere Öffnungszeiten und halber Eintritt
LWL-Landesmuseum erweitert sein Angebot
Ab dem 1. Dezember haben die Gäste des LWL-Landesmuseums noch mehr Zeit, die Bilder intensiv zu betrachten.
Foto: LWL
Auch das Führungsangebot im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird ausgedehnt. Immer freitags um 19.30 Uhr und sonntags um 16 Uhr geht die Reise durchs LWL-Landesmuseum ¿Kreuz und quer um die Welt¿. Die neue Führung leitet die Gäste zu verschiedenen Sehnsuchtsorten der Ausstellungen und gibt so in 60 Minuten einen Gesamtüberblick. Weiterhin sind außerdem Führungen zu den einzelnen Sehnsuchtsorten im Programm.
Ein spezielles Weihnachtsangebot wartet auf alle, die ihre Lieben an Heiligabend mit Eintrittskarten beglücken möchten: Ebenfalls ab dem 1. Dezember gibt es beim Kauf von zwei Gutscheinen zum normalen Preis die Möglichkeit, ein Set Frühstücksbrettchen oder ein Notizbuch zum Sonderpreis zu erwerben.
Die Ausstellung über Künstlerreisen der vergangenen Jahrhunderte ist noch bis zum 11. Januar 2009 im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen. Informationen unter Telefon 0251 5907-01.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 9 ¿
Studierende, Azubis, Hartz IV-Empfänger: 4,50 ¿
Kinder, Jugendliche, Schüler: 2,80 ¿
Schüler im Rahmen von Veranstaltungen der Kunstvermittlung: 2,50 ¿
Kinder bis 5 Jahre frei
Familien-Tageskarte: 18 ¿
Gruppen (Erwachsene) ab 16 Personen: 7 ¿ p. P.
Dauerkarte zur Sonderausstellung: 17 ¿ / erm. 8 ¿
Die LWL-Museumscard ist auch für die Sonderausstellung gültig.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung