11.11.08 | Kultur Griechische Klänge im LWL-Landesmuseum
Konzertreihe ¿Orte ¿ Sehnsucht ¿ Klänge¿ der Musikhochschule Münster
Carl Rottmann, Athen ¿ Akropolis und Olympieion, um 1895.
Foto: Staatliche Graphische Sammlung München
Zusammengestellt wurde das Programm, das zeitgenössische Komponisten und eine Filmmusik zu einem Film von Man Ray präsentiert, von Prof. Stephan Froleyks, Dozent für Schlagzeug und Percussionsinstrumente an der Musikhochschule Münster, der international als Komponist, Interpret, Autor, Kurator und Erfinder neuartiger Instrumente arbeitet.
Ausführende sind Kyoko Okuni (Klavier), Stephan Froleyks, Moritz Knapp, Tobias Liebezeit, Gereon Voss (Schlagzeug). Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse zum Preis von 10 ¿ (ermäßigt 7 ¿) im LWL-Landesmuseum. Informationen unter Telefon 0251 5907-01, http://www.orte-der-sehnsucht.de.
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung