Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

16.09.08 | Kultur Sehnsuchtsort Amerika erklingt im LWL-Landesmuseum

Albert Bierstadt, Evening on the Prairie, 1870.<br>Foto:  Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid<br />

Albert Bierstadt, Evening on the Prairie, 1870.
Foto: Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid

Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Münster (lwl). Bevor die Besucher in der Jubiläumsausstellung des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Kürze Sehnsuchtsorte reisender Künstler sehen werden, können sie den Sehnsuchtsort Amerika bereits am Freitag, 19. September, um 20 Uhr, akustisch erleben. Die Konzertreihe ¿Orte ¿ Sehnsucht ¿ Klänge¿ ist eine Kooperation des Museums des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) mit der Musikhochschule Münster. Insgesamt zehn Konzerte im Foyer des Museums nehmen den Besucher mit auf eine musikalische Reise um die Welt.

Stücke bekannter Komponisten aus den USA des 20. Jahrhunderts wie George Gershwin, John Cage, Morton Feldman oder Charles Ives zeigen die Kreativität der Musik der neuen Welt: Mit nur geringem Vorlauf an Tradition, aber einer Bündelung unterschiedlicher Inspirationsquellen und dem Ausbrechen aus jahrhundertealten Konventionen änderten sie den Verlauf der Musikgeschichte nachhaltig. Kompositorische Anleihen bei anderen Kulturen waren dabei an der Tagesordnung: Beispielsweise John Cages ließ sich in seiner Musik stark von fernöstlichem Denken beeinflussen und bei Gershwin verraten bereits die Titel europäische Einflüsse. Sein Stück ¿Ein Amerikaner in Paris¿ wird im LWL-Landesmuseum in der Originalversion für zwei Klaviere präsentiert.

Ausführende sind:
Clemens Rave (Piano, Toy Piano), Caroline Weichert (Klavier), Deborah Rawlings (Klavier), Fabiola Ojeda (Cello), Seran Lim (Violine)

Weitere Termine der Konzertreihe:

10. Oktober 2008
Südsee

17.Oktober 2008
Paris

7. November 2008
Orient

14. November 2008
Griechenland

5. Dezember 2008
Südamerika

9. Januar 2009
Der Norden

16. Januar 2009
Alpen

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
Karten sind im Vorverkauf an der Museumskasse und an der Abendkasse erhältlich

Pianistin Caroline Weichert stellt den Sehnsuchtsort Amerika musikalisch dar.<br>Foto: PR<br />

Pianistin Caroline Weichert stellt den Sehnsuchtsort Amerika musikalisch dar.
Foto: PR

Pressekontakt

Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung