08.09.08 | Kultur Spinnen redet über Kunst
Vortragsreihe im LWL-Landesmuseum
Burkhard Spinnen.
Foto: privat
Den Auftakt macht am Mittwoch der münstersche Autor Burkhard Spinnen: Von der Warte des Schrifstellers, Flaneurs und intellektuellen Beobachters wird er sich unter dem Titel ¿Sensibel bin ich selbst ¿ Entwurf für eine Stadt ohne Kunst¿ auf eine essayistische Reise begeben. Spinnen wird darüber spekulieren, wie es um die Psyche des städtischen Gemeinwesen stünde, wenn die Menschen in Städten bar aller Kunst und Museen, ohne gestaltete Architektur oder gar Kunst im öffentlichen Raum lebten.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Telefon 0251 5907-01 und https://www.orte-der-sehnsucht.de.
Pressekontakt
Claudia Miklis, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung