Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

03.12.07 | Kultur Münster: Presse-Einladung zur

Pressekonferenz ¿Um- und Neubau des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte / 100 Jahre LWL-Landesmuseum¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

größer, heller, moderner wird sich das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster in fünf Jahren präsentieren. Vor einem Jahr hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) grundsätzlich Ja zum Um- und Neubau seines Museums gesagt, am 4. Dezember berät der LWL-Kulturausschuss über den Bau. Schon 2008 ¿ im Jubiläumsjahr des Museums - werden die ersten Kunstwerke und Mitarbeiter das Haus verlassen, bevor im Frühjahr 2009 der Abriss beginnen soll.

Wie der LWL die Zukunft seines Kunstmuseums sieht und wie das LWL-Landesmuseum im kommenden Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert, darüber möchten wir Sie gerne informieren bei der

Pressekonferenz ¿Um- und Neubau des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte / 100 Jahre LWL-Landesmuseum¿

am Dienstag, 11. Dezember um 11 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster



LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch schildert Ihnen die Dimensionen des Neubaus und gibt Ihnen Einblicke in das Museum von Morgen. Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold bietet Ihnen einen Vorgeschmack auf die große Ausstellung ¿Orte der Sehnsucht ¿ Mit Künstlern auf Reisen¿, die im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres 2008 steht.

Mit den besten Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung