23.08.07 | Soziales Rundgänge für Menschen mit Behinderung im Rahmen der skulptur projekte münster 07
Gruppe aus Gevelsberg auf der Skulptur-Ausstellung in Münster
Die Gruppe von Menschen mit Behinderungen inmitten von Dominique Gonzales-Foersters ¿Münster Roman¿.
Foto: LWL/Hintzler
Skulpturen zum Anfassen lernten die Ausflügler auf der Wiese am Kanonengraben kennen: In Dominique Gonzales-Foersters ¿Münster Roman¿ können die Besucher Skulpturen dieser und vergangener Ausstellung in Miniatur bewundern (Foto) und berühren.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Rahmen der Ausstellung "skulptur projekte münster 07" in Münster spezielle Rundgänge für Menschen mit Behinderungen an. Verschiedene Rundgänge richten sich während der gut 100 Tage (bis 30.9.) an Menschen auch mit geistiger Behinderung. Das Faltblatt "Rundgänge für Menschen mit Behinderung" gibt es beim Besucherbüro der skulptur projekte münster 07, Tel 0251 5907-201, besucherbuero@skulptur-projekte.de, https://www.skulptur-projekte.de oder https://www.lwl.org
Die Ausstellung lädt seit 1977 im zehnjährigen Rhythmus Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in der Stadt entstehen zu lassen. Münster ist so zu einer internationalen Referenzadresse für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Außenraum geworden. Die skulptur projekte münster 07 finden seit dem 17. Juni, parallel zur documenta in Kassel, statt (bis 30. September 2007). 1997 kamen mehr als 500.000 Besucher nach Münster. Träger der Ausstellung sind der LWL, die Stadt Münster und das Land Nordrhein-Westfalen.
Pressekontakt
Fabian Hintzler, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung