09.07.07 | Kultur Kunstwerk des Monats Juli:
Ein ¿engelsgleiches¿ Bild
Kunstwerk des Monats Juli ist das Gemälde ¿Heilige Margarethe¿ des italienischen Malers Guido Reni.
Foto: LWL
Das Gemälde stellt die frühchristliche Märtyrerin Margarethe dar, die aufgrund ihres Glaubens zum Tode verurteilt wurde. Im Kerker wird sie von Dämonen bedroht, kann diese aber aufgrund ihrer Glaubensstärke überwinden Das Gemälde thematisiert nicht das Martyrium der Heiligen, sondern die Stärke ihrer Gottesliebe und ist damit repräsentativ für die gefühlsbetonte Kunst der Gegenreformation.
Der aus Bologna stammende Maler Guido Reni (1575-1642) gehörte zu den berühmtesten und erfolgreichsten Künstlern seiner Zeit: Als Hofkünstler der Borghese war er einer der wichtigsten Maler Roms. Seine Zeitgenossen verehrten seine Werke als ¿engelsgleich¿ und liebten ihre Anmut und zarte Farbigkeit. Die Darstellung der schönen Heiligen ist repräsentativ für sein Gesamtwerk und führt dem: Betrachter die Glaubensinhalte dieser Zeit lebendig vor Augen.
Guido Reni ¿Heilige Margarethe¿, 1606/07
Öl auf Leinwand, 93 x 76 cm, LWL- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland
Pressekontakt
Claudia Miklis, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung