Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

15.02.06 | Der LWL Kunstwerk des Monats: Altartafel zeigt Abnahme des Leichnams Jesu vom Kreuz

None
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Eine spätgotische Altartafel präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster als Kunstwerk des Monats Februar.

Die Altartafel zeigt eine Darstellung der Abnahme des Leichnams Jesu vom Kreuz und entstand zwischen 1520 und 1530. Der Maler des Bildes ist nicht bekannt. Das Bild kaufte der Westfälische Kunstverein 1895 aus der Altlünener Marienkirche (Kreis Unna).

Um den Entstehungsort des Bildes ranken sich zwei verschiedene Lehrmeinungen. Die eine geht davon aus, dass das Bild ursprünglich aus Lünen stammt, da das Bild als Stifter einen Cappenberger Prämonstratenser - ein Mitglied der Lünener Adelsfamilie Schwansbell - zeigt. Wahrscheinlicher ist aber eine zweite, ältere These. Danach stammt das Bild aus dem Stift Cappenberg (Kreis Unna), das nach dem Domkapitel die vornehmste Klerikergemeinschaft des Bistums war, stammt. Denn in Cappenberg war kurz zuvor ein neues Chorgestühl entstanden, welches als das schönste geschnitzte spätgotische Chorgestühl Westfalens gilt und zu dem das Altarbild vermutlich gehört.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung