31.08.05 | Der LWL ¿Kunst? Ich kümmer mich drum!¿<br>Skulpturen und Bilder von Lars Schubert im Landeshaus Westfalen-Lippe<br />
Viele Einblicke in die Welt des Künstlers Lars Schubert gibt es momentan im Landeshaus.
Foto: LWL
Lars Schubert kümmert sich künstlerisch um Vieles: In der Ausstellung im Landeshaus, die extra für diese Zeit zusammengestellt wurde, sind expressionistisch anmutende Bilder in grellen Farben ebenso zu finden wie schwarz-weiß gehaltene Strichzeichnungen und hohe Skulpturen aus Holz in bunten Farben oder auch schon einmal mit Wollknäueln verziert. Dazu zeigt die Ausstellung auch Skizzenbücher des gebürtigen Dortmunders. Diese liegen jedoch nicht einfach zum Durchblättern bereit, sondern wurden abfotografiert und laufen als 25-minütiges Video auf einem Fernseher. Beim Anschauen kann sich der Betrachter gemütlich in den Sessel setzen und dazu passender Instrumentalmusik lauschen.
Lars-Ulrich Schubert absolvierte zwischen 1989 und 1993 ein Studium an der privaten Märkischen Kunstakademie in Schwerte und schloss mit dem Diplom für freie Malerei und Grafik ab. In den vergangenen 16 Jahren war er an zahlreichen Ausstellungsprojekten mit anderen Künstlern in Dortmund und Schwerte beteiligt.
Zusammen mit der Iranerin Parisa Mokarian stellte er in der Aachener Galerie ¿Ansichtsaachen¿ aus. Mit der Ausstellung ¿MenschenBild¿ präsentierte er sich im Uni-Center Bochum und auch am europäischen Kunstprojekt ¿spaces to live¿ war er mit Workshops beteiligt. Im vergangenen Jahr machte er Einzelausstellungen in der Westfälischen Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer, in der Westfälischen Klinik für Forensische Psychiatrie Lippstadt/Eickelborn und zuletzt auch in der Fachhochschule Bielefeld.
Schon oft arbeitete Lars Schubert zusammen mit Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und daher war es auch Gaby Bruchmann von der Abteilung Krankenhäuser und Gesundheitswesen des LWL ein Anliegen, den Künstler zu fördern: ¿Es ist schön, dass diese interessante Ausstellung nun ihr Publikum in Münster findet.¿ An den verschiedenen Stationen der Ausstellung wirke der Lichthof zur Zeit völlig anders.
In Zusammenarbeit der LWL-Abteilung mit der Westfälischen Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer entstand diese Ausstellung innerhalb der Themenreihe ¿Kunst und Psychiatrie¿. Der LWL-PsychiatrieVerbund wird auch im nächsten Jahr diese Reihe, unter anderem zum Thema Borderline fortsetzen.
Die Ausstellung im Lichthof des Landeshauses Westfalen-Lippe ist noch bis zum 23. September 2005 von montags bis freitags 8 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Eines der vielen farbenfrohen Schubert-Werke.
Foto: LWL
Seit 15 Jahren ist Lars Schubert als Künstler tätig und stellt einen Querschnitt seiner Arbeit nun in Münster aus.
Foto: LWL
Verwicklungen: Aus Holz, Wolle und viel Farben gestaltet Schubert übergroße Skulpturen.
Foto: LWL
Pressekontakt
Anne Reploh, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung