Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

30.07.04 | Der LWL Gartenkünste auf Haus Vorhelm - Ausgefallene Führung wird nachgeholt

Die ausgefallene Gartenführung am Haus Vorhelm wird am 12. September nachgeholt.<br>Foto: GWK</br>

Die ausgefallene Gartenführung am Haus Vorhelm wird am 12. September nachgeholt.
Foto: GWK

Nutzungsrechte und Download

Ahlen (lwl). Der Termin, an dem die vor einer Woche ausgefallene Führung durch den Garten von Haus Vorhelm nachgeholt wird, steht jetzt fest: Hausherr Graf Schall-Riaucour öffnet für die Teilnehmer der 'Gartenkünste' am Sonntag, 12. September, um 11 Uhr noch einmal die Tore von Haus Vorhelm (und nicht wie zunächst angedacht Ende August). Die Veranstalter vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) weisen daraufhin, dass diese Führung sich nur an die Besucher der Gartenkünste-Veranstaltung richtet, die am 25. Juli wegen starken Regens abgebrochen werden musste. Zur Teilnahme berechtigen nur die Eintrittskarten vom 25. Juli.

Da das Open-Air-Konzert mit 'Den Drei Akkordeonisten' wegen des einsetzenden Regens abgebrochen werden musste, soll es ein Ersatzkonzert im Erbdrostenhof in Münster geben. Der Termin hierfür steht allerdings noch nicht fest. Nähere Informationen beim Westfälischen Amt für Landschafts- und Baukultur (Tel.: 0251 591-3872) oder bei der GWK (Tel.: 0251 591-3214).

Pressekontakt

Markus Fischer Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung