Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.05.03 | Der LWL Wochenend-Führungen im Westfälischen Landesmuseum

Münster (lwl). Am kommenden Wochenende finden im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster folgende Veranstaltungen statt:

â�ºAm Sonntag, dem 1. Juni, um 15. 00 Uhr findet eine öffentliche Führung zur Sonderausstellung ¿Gesicht, Maske, Farbe ¿ Frauenbilder des frühen 20. Jh.¿ statt.

â�ºAm Sonntag, dem 1.Juni, um 15. 00 Uhr findet zugleich eine öffentliche Führung zur neuen Sonderausstellung ¿Sammlerlust. Europäische Kunst aus fünf Jahrhunderten¿ statt.

â�ºAm Sonntag, dem 1. Juni, um 16. 00 Uhr findet eine thematische Führung in der Dauerausstellung zum Thema: ¿Die Brabender. Eine Münsteraner Bildhauerfamilie¿ statt.


â�º Ebenfalls am Sonntag, dem 1. Juni, um 11.15 Uhr bietet das Westfälische Landesmuseum den monatlichen Kuratoren-Vortrag: Dr. Michael Henning spricht über Barocke Selbstdarstellung in der Porträtgraphik des 17. Jahrhunderts an Beispielen aus dem Porträtarchiv Diepenbrock

Treffpunkt für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist wie immer die Eingangshalle des LWL-Landesmuseums am Domplatz.



Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 41 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.

ca. 1771 Anschläge

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung