20.06.02 | Der LWL Leuchtende Farben ohne Über- und Unterordnung<br>LWL zeigt Freundlich-Pastell als Kunstwerk des Monats</br>
Otto Freundlich: Ohne Titel von 1938 Pastell auf Karton
Foto: LWL
Die Fläche des Bildes ist erfüllt von klar voneinander getrennten, mosaikartigen Formen, deren leuchtende Farbtöne sich in Abstufungen und Kontrasten aufladen. Für Freundlich wurde die Farbe zur ¿Vermittlerin und Sichtbar-Macherin freier Kräfte¿, die sich sowohl verbinden wie auch gegenseitig abstoßen. Über die Formen hinweg entstehen Bewegungen der Konzentration, denen nach außen strebende Kräfte entgegenwirken.
Freundlich, der in Stolp (Pommern) geboren wurde, lebte in Berlin, München, Köln und Paris. 1943 wurde er aus Frankreich verschleppt und in Lublin-Maidanek ermordet.
Das LWL-Museum hat zum Kunstwerk des Monats ein Faltblatt herausgegeben, das für einen Euro im Museum zu erhalten ist.
ca. 1983 Anschläge
Pressekontakt
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung