Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Kunsthistorikerin Dorit Köhler erklärt beim Digitalen Themenabend wie Kleidung als Merkmal zur Identifikation dient, unter Anderem am Beispiel des Bildes von Johann Heinrich Roos.<br>Foto LWL

Kultur | 15.03.22
Mode in der Kunst

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster nimmt am Dienstag (22.3.) um 18 Uhr Werke aus seiner Sammlung zum Anlass, um einen digi…

Mehr lesen
(v.l.) Isabel Habla 1. Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Dr. Christoph Buddelmann, Wirtschaftsjunior Nord Westfalen, Katrin von den Banken und Lioba Knape, Projektkoordinatorin für Kunst und Spiele am LWL-Museum für Kunst und Kultur, überzeugen sich gemeinsam mit Kindern der Kita Pezzentino vom neuen E-Lastenrad.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 15.03.22
LWL-Museum für Kunst und Kultur on tour

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bringt seine kreativen Angebote ab sofort mit einem Elektro-Lastenrad in Einrichtungen …

Mehr lesen
Das E-MEX-Ensemble ist wieder zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Martin Gendig

Kultur | 08.03.22
Neue Musik in alter Architektur

Münster (lwl). Am Dienstag (15.3.) um 19.30 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Konzert des Essener Ensemble E-MEX statt. U…

Mehr lesen
Für den Künstler Pierre Soulages ist die Verbindung aus Schwarz und Licht das zentrale Thema seiner Kunst.<br>Foto: LWL: Hanna Neander

Kultur | 08.03.22
Kunstwerk ganz in Schwarz

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat durch seinen Direktor Dr. Hermann Arnhold eine enge Verbindung zum französischen Kü…

Mehr lesen
Annelise Kretschmer, Bildnis Christiane Kretschmer, um 1965.<br>Reproduktion: LWL-MKuK/Hanna Neander<br>© Nachlass Annelise Kretschmer, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Kultur | 03.03.22
"Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer"

Münster (lwl). Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ab dem 6. Mai zeigt das LWL-Mu…

Mehr lesen
An der Übergabe für den LWL und den Kreis dabei (von links): LWL-Baudezernent Urs Frigger, Stefanie Kettler, Leiterin der Stabstelle Kultur beim Kreis Unna, Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, das die Ausstellungen des LWL betreut.<br>Foto: Kreis Unna

Kultur | 03.03.22
Schloss Cappenberg an LWL und Kreis übergeben

Selm (lwl). Am 7. April wird das Museum Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wiedereröffnet. Jetzt hat der Bauherr, Graf von Kanitz, die Räume an …

Mehr lesen
Das Skulptur Projekt "Progetto Pozzo di Münster" (1987) des italienischen Künstlers Giuseppe Penone auf dem Hörsterfriedhof wurde gestohlen.<br>Foto: © LWL / Skulptur Projekte Archiv, Studio Penone

Kultur | 02.03.22
Skulptur Projekt von Giuseppe Penone gestohlen

Münster (lwl). Das Kunstwerk "Progetto Pozzo di Münster" (Brunnenprojekt für Münster), das der italienische Künstler Giuseppe Penone für die Skulptur…

Mehr lesen
Am Langen Freitag (11.3.) bietet das LWL-Museum ein vielfältiges Programm rund um das Schwarze in der Sammlung.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 02.03.22
Im März ganz in Schwarz

Münster (lwl). Am Freitag (11.3.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der nächste, monatlich wiederkehrende Lange Freitag statt. Das…

Mehr lesen
Die Autorin Ronja von Wurmb-Seibel ist am Mittwoch (9.3.) um 19.30 Uhr zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Niklas Schenk

Kultur | 28.02.22
"Verzweiflung ist unrealistisch"

Münster (lwl). Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel ist am Mittwoch (9.3.) um 19.30 Uhr zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur in …

Mehr lesen
Luftaufnahme Schloss Cappenberg<br>Foto: Kreis Unna, Blossey

Kultur | 25.02.22
Museum Schloss Cappenberg eröffnet wieder

Kreis Unna. Der Termin steht fest: Am 7. April wird das Museum Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wiedereröffnet. Derzeit werden letzte Arbeite…

Mehr lesen