30.11.23 | Kultur Aktzeichnen und Performance
Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Der Lange Freitag am 8. Dezember im LWL-Museum für Kunst und Kultur steht ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Nudes".
Foto: LWL/Hanna Neander
Neben Rundgängen zur Ausstellung "Nudes" in Kooperation mit der Kunstsammlung Tate, London, haben die Besuchenden die Möglichkeit, weitere Touren in der Sammlung zu besuchen. Um 18.15 Uhr gibt es eine Tour "Schwerpunkt hören: mit Gebärden vor dem Bild" und um 19.15 Uhr eine Tour durch die Sammlung auf Arabisch. Die Touren kosten zwei Euro und sind im Ticketshop des LWL-Museums buchbar.
Um 19.30 Uhr hält die Kunsthistorikerin Anke Katharina Hoyer einen Vortrag zum Thema "Das private wird politisch: Körperpolitik". Im Foyer führt das Künstlerinnenkollektiv Banse, Brautmeier und Drahmann um 19 und 21 Uhr eine Performance auf. Außerdem gibt es von 19 bis 22 Uhr Aktzeichnen mit lebenden Modellen. Bis 23 Uhr sind die Ateliers mit thematisch passenden Workshops geöffnet: Hier können Interessierte Falttechniken und Tiefdruck erlernen.
Das gesamte Programm steht im Internet auf der Homepage des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Zora Delija, Telefon 0251 5907-312, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung