Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.11.23 | Kultur Nackte Kunst aus der Tate

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

Am Donnerstag (9.11.) um 19 Uhr eröffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Ausstellung "Nudes".<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Am Donnerstag (9.11.) um 19 Uhr eröffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Ausstellung "Nudes".
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eröffnet am Donnerstag (9.11.) um 19 Uhr in Kooperation mit der Kunstsammlung Tate London die Sonderausstellung "Nudes". Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich.

Am Langen Freitag (10.11.) können die Besuchenden die Ausstellung "Nudes" bis 24 Uhr bei freiem Eintritt ab 18 Uhr entdecken. Begleitend gibt es an diesem Abend nicht nur Touren durch die Ausstellung, sondern auch Aktzeichnen mit lebenden Modellen im Foyer. In den Ateliers gibt es die Möglichkeit, Körpercollagen anzufertigen.

Zur Eröffnung (9.11., 19 Uhr) leiten der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, und die NRW-Kulturministerin Ina Brandes, der britische Generalkonsul Nick Russell und Hubertus Foyer, der Vorstandsvorsitzenden von "kunst³", dem Stifterkreis des Museums, in den Abend ein.  Die Kuratorin und stellvertretende Direktorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall führt mit Andrea Schlieker, Direktorin für Ausstellungen und Displays bei der Tate London, in "Nudes" ein.

Die Ausstellung beleuchtet den historischen künstlerischen Akt, private und moderne Aktdarstellungen sowie surreale Körper und politisch aufgeladene und fragile Darstellungen des menschlichen Körpers.  Dabei greift die Schau Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf.

Die Werke stammen unter anderem von Auguste Rodin, Francis Bacon, Zanele Muholi, Marlene Dumas, Pablo Picasso, Alice Neel, Tracey Emin und den Guerilla Girls und werden gemeinsam mit Kunstwerken aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur von Edvard Munch, August Macke und anderen gezeigt.

Zanele Muholi, Thembeka I, New York, Upstate, 2015, Tate. Purchased with funds provided by the Africa Acquisitions Committee 2017<br>Foto und © Zanele Muholi, Courtesy of the artist and Yancey Richardson, New York

Zanele Muholi, Thembeka I, New York, Upstate, 2015, Tate. Purchased with funds provided by the Africa Acquisitions Committee 2017
Foto und © Zanele Muholi, Courtesy of the artist and Yancey Richardson, New York

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung