04.08.23 | Kultur Alles tanzt!
LWL-Museum für Kunst und Kultur bittet am Langen Freitag im August zum Tanz
Alles tanzt! Beim nächsten Langen Freitag (11.8.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur erwartet die Besucher:innen ein bewegtes Programm.
Foto: LWL/Meike Reiners
Ab 18 Uhr legt die münsterische DJ Lizzie auf. Zu ihrer Musik kann im Foyer unter anderem Lindy Hop und Salsa getanzt werden. Auf dem Vorplatz findet um 19.30 Uhr ein Hula-Hoop-Auftritt statt. Um 21 Uhr gibt es eine Hip-Hop-Performance vom Chaos Culture Club. Den ganzen Abend können Besucher:innen zudem an Tanzworkshops teilnehmen: Um 19 Uhr kommen im Lindy Hop-Workshop Tanz-Anfänger:innen und Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Der Hula-Hoop-Workshop mit Hoopsala um 20 Uhr bringt die Besucher:innen in Schwung. Salsomania vermittelt um 21 Uhr Salsa- und Bachataschritte.
In den offenen Ateliers können sich junge und erwachsene Besucher:innen mit "Tanz auf Papier" kreativ austoben. Den ganzen Abend finden Touren durch die Sonderausstellung "Sommer der Moderne" (bis 3.9.) statt, sowie verschiedene Touren durch die Sammlung. Um 18 Uhr stellt Kuratorin Dr. Petra Marx das Kunstwerk des Monats vor: Der goldene Altaraufsatz aus Kloster Varlar zeigt Heilige in himmlischem Glanz. Im inklusiven Rundgang um 18.15 Uhr wird dieses Mal Kunst mit allen Sinnen erfahrbar. Tickets für alle Touren können vorab für zwei Euro über die Website des Museums gebucht werden.
Zusätzlich findet in den Räumen des Westfälischen Kunstvereins um 19 Uhr ein Künstler:innengespräch mit Daniil Shumikhin zur Radar-Ausstellung "Mountains for Münster" (bis 8.10) statt. In dieser künstlerischen Arbeit beschäftigt sich der ukrainische Künstler mit den Bauschutthügeln der Industriegebiete in und um Münster. Durch einen Perspektivwechsel wirken die entstandenen Hügel fast wie Gebirgszüge mit Vegetation und schneebedeckten Gipfeln. Diese Impressionen übersetzt der Künstler mithilfe von Holzkohle und Tusche auf groß- und kleinformatige Papierarbeiten. Werke von Daniil Shumikhin waren zuvor in der Interventionsausstellung "Transition" (bis 11.6.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen.
Das komplette Programm und alle Uhrzeiten gibt es auf der Website des Museums.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung